top of page

Vorträge

 

Ich bin zurzeit, was meine Vortragstätigkeit angeht, in einer Phase der Neuorientierung. Daher pausiere ich im Moment mit diesem Angebot. 

Wer ein bisschen mitbekommen möchte, was mich gerade so bewegt, darf sich gerne dieses Video anschauen, indem ich meine derzeitigen "Juwelen" zusammenfasse.

Vom Tun zum Sein

https://youtu.be/9eY0YMIeSJs

Berufen zur Königstochter

Dieses Thema basiert auf dem Gleichnis vom verlorenen Sohnes (im Vortrag: der verlorenen Tochter). Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Leben des älteren Sohnes/der älteren Tochter, die im Haus des Vaters wohnt...und doch innerlich so weit entfernt ist von einem Leben als „Tochter des Hauses“, als Königstochter.

Umformulierungen des Themas:

– Dem Leben ein Zuhause geben

– Lebenswert – ducken, funktionieren oder wertgeschätzt und frei sein

 

(Zu diesem Thema gibt es auch einen zweiten Teil.)

Berufen zur Königstochter

Meine Themen: 

Authentisch, stillvoll, atraktiv

Frau sein - eine Lebenskunst

Nichts wäre mir noch vor ein paar Jahren ferner gewesen, als so ein Thema zu wählen. „Frau sein“ aus biblischer Sicht klang für mich verstaubt, nicht inspirierend und irgendwie lähmend.

Tja, bis Gott mich da eines Besseren belehrte... Mittlerweile freue ich mich jedes Mal, wenn ich wieder über dieses Thema reden darf. 

Authentisch, stilvoll, attraktiv - Frau sein, eine Lebenskunst

Zuhause im Glück

Glücklichsein war und ist für mich ein wichtiges Thema. Was macht glücklich? Warum bin ich manchmal scheinbar ohne Grund unglücklich? Ist "Glücklich sein" ein Wunsch, der unserem Gott entspricht?

 

In diesem Vortrag geht um Selbstannahme, darum, woran wir unser Glück festmachen und dann um den großen Architekten, der am besten weiß, wie unser Leben ein „Zuhause im Glück“ werden kann. Ich erzähle viel Persönliches, welche Schritte für mich auf meiner „Glückssuche“ wichtig wurden und welche Erlebnisse ich mit Gott auf diesem Weg machen durfte.

Zuhause im Glück

"Einer für alle - alle für Einen"

Gemeinschaft erlebbar machen

Ich stelle fest – bei mir ebenso wie in vielen Seelsorgegesprächen, dass das Thema „Zugehörigkeit“ ein sehr großes Thema ist. Viel zu viele Menschen haben das Gefühl, NICHT richtig dazu zu gehören. Ich gehe in diesem Vortrag einerseits den psychologischen Aspekten dieses Themas nach: wodurch fühle ich mich denn zugehörig? Welche Rolle spielt meine Prägung und Erfahrung? Und andererseits zeige ich, welche Antworten uns die Bibel zu diesem essentiellen Thema gibt. 

 

(auch hier gibt es die Möglichkeit eines zweiten Teils)

"Einer für alle - alle für einen"

Gemeinschaft erlebbar machen

Fromme Lebenslügen

Das ist mein autobiographischster Vortrag. Ich bin in einem christlichen Elternhaus aufgewachsen, habe gläubige Eltern, die mir sehr viel Gutes mit auf den Weg gegeben haben. Aber irgendwie haben sich auf diesem „frommen Weg“ Vorstellungen über mich selbst, über das, wie Gott mich sieht, was ihm wichtig ist, eingeschlichen, die zwar fromm klingen, aber im Grunde nicht wahr sind. Ich erzähle im ersten Teil viele Beispiele aus meinem Leben und gehe dann im zweiten Teil der Frage nach: wie finde ich heraus, was wirklich wahr ist? Wie klingt die Stimme Gottes und wie kann ich lernen, sie besser zu hören.

Fromme Lebenslügen

Enjoyable Prayer

Oft verbinden wir mit dem Thema "Gebet" nicht gerade Gefühle wie Begeisterung, Faszination und Freude. Wenn wir Texte von David anschauen, scheint er da ganz andere Erfahrungen gemacht zu haben.... Wie kann ich die Freude am Gebet, bzw an meinem Gott neu entdecken? Wie kann die Faszination eines nicht zu ergründenden, herrlichen Gottes mein  Leben neu erreichen und erfüllen? Lasst uns gemeinsam auf die spannende Entdeckungsreise Gebet gehen....​

Enjoyable prayer

Licht in der Dunkelheit

Ein Adventsvortrag. Als Grundlage steht hier ein Bilderbuch (Malon), das ich auf Powerpoint mitbringe. Das Licht ist stärker als die Dunkelheit. Was bedeutet das in und für unser Leben? Wie kann diese Advents-und Weihnachtszeit unser Leben neu stärken?

Licht in der Dunkelheit

Leben heißt, langsam geboren zu werden. Es wäre auch zu bequem, wenn man sich fertige Seelen besorgen könnte.

-Anoine de Saint-Exypery

Warum ich nicht glauben kann

 

In diesem Vortrag gehe ich auf verschiedene Argumente und Erfahrungen ein, weshalb Menschen sagen "Ich kann nicht glauben". Es geht um die THemen "Die Wissenschaft hat den Glauben doch längst widerlegt", " Glaube an Gott ist mir  zu eng und erdrückend", "Ich kann nicht glauben, dass es nur einen Weg zu Gott gibt. Alle Religionen haben doch im Grunde denselben Gott" und dann das wahrscheinlich häufigste Argument "Ich kann nicht an einen guten Gott glauben, weil es so viel Leid auf dieser Welt gibt"

Warum ich (nicht) glauben kann

Lächle dem Leben zu - Die positive Kraft der Ermutigung etdecken

Das ist eher ein seelsorgerlicher Vortrag, der aufzeigt, dass wir in einer Gesellschaft leben, die sehr definzitorientiert ist und wie sehr uns das geprägt hat. OFt ist unser Denken über uns selbst und auch unser Glaube "defizitorientiert". Wie wir das angehen können, wie wir lernen können als ermutigte Menschen durch die Welt zu gehen - dazu möchte dieser Vortrag eine Hilfe sein.

Lächle dem Leben zu - die positive Kraft der Ermutigung etdecken

Getrieben oder motiviert ?

90 % unseres Lebens wird durch unser Unterbewusstsein gesteuert ... Und da gibt es diese Antreiber in unserem Unterbewusstsein, die wir eigentlich gar nie bewusst eingeladen haben und die dennoch eine große Macht in unserem Leben haben. Diese zu entdecken ist das Ziel dieses Vortrags. Wir möchten sehen, welche Stärken sie in uns gefördert haben, aber auch welche nicht gewollten Auswirkungen sie haben und wie wir sie an einen gesunden Platz in unserem Leben stellen können. 

Getrieben oder motiviert

bottom of page